Als Juniorfirma bezeichnet man eine Form der betrieblichen Ausbildung, in der ein Team von Lernenden im Rahmen der Lehrfirma eine eigene kleine Firma führt, unter dem schützenden Dach der Lehrfirma, deren Ausbildnerinnen und Ausbildner die Lernenden coachen.
So waren Juniorfirmen gedacht, und so werden sie auch manchmal realisiert. In der Regel werden aber nicht alle Elemente des Modells übernommen. In der Schweiz konnten wir etwa ein Dutzend solcher Modelle eruieren, die von Studierenden im Rahmen des Lehrgangs IKT-Lehrpersonen der PH Zürich besucht wurden.
In der heute weit verbreiteten Form als selbständig arbeitende Gruppe innerhalb der Lehrlingsabteilung dürften Juniorfirmen – bzw ihre moderne Umsetzung als „Junior-Profitcenters“ – eine interessante Bereicherung des Methodenrepertoirs der beruflichen Grundbildung darstellen – sofern Simulation der Wirklichkeit erforderlich ist und die Ausbildung nicht mit ähnlichen Zielsetzungen in der Wirklichkeit selbst erfolgen kann!