wbv   Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.

 

 

Schrift vergrößern Schrift zurücksetzen Schrift verkleinern download pdf-file pdf 172kb | www.bwpat.de

 
 
 

 

 bwp@ Ausgabe Nr. 12 | Juni 2007
Qualifizierung von Berufs- und Wirtschaftspädagogen zwischen Professionalisierung und Polyvalenz

Auf zu neuen Ufern? – Eine Stellungnahme zu dem Artikel von Birgit Blumenau und Claus H. Brasch


 

 


Abstract

BLUMENAU / BRASCH stellen den Vorbereitungsdienst für Lehrkräfte in Ausbildung in Schleswig-Holstein auf der Grundlage der gesetzlichen und organisatorischen Regelungen dar. In der Stellungnahme dazu wird auf der Basis eigener Erfahrungen versucht, ergänzend dazu darzulegen, wie sich die Umsetzung in die alltägliche Ausbildungspraxis vollzieht. Dabei wird kritisch geprüft, ob die aus der Ausbildungsreform erwachsenen Ansprüche erfüllt werden: die Orientierung an Standards, die erhöhte Praxisrelevanz durch die Stärkung der Ausbildungsschulen, die Individualisierung der Ausbildung durch Modulstrukturen, die kontinuierliche Weiterentwicklung durch Evaluation.

 

Breaking new ground? – A response to the article by Birgit Blumenau and Claus H. Brasch

BLUMENAU / BRASCH present the period of initial teacher training for teachers in Schleswig-Holstein on the basis of the legal and organisational regulations. In this response the author attempts, on the basis of personal experience, to extend this presentation by portraying how the realisation in the daily practice of training takes place. The paper analyses critically whether the demands arising from the reform of training are being met: orientation towards standards, increased relevance to practice through the strengthening of the training schools, individualisation of the training through modular structures, and continuous further development through evaluation.