Im Beitrag wird die Rolle von Medien in selbstgesteuerten Lernprozessen betrachtet. Neue Medien werden immer wieder mit Hoffnungen für die Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse verbunden. Aktuell wird beispielsweise unter dem Begriff Web 2.0 eine neue Mediengeneration gefasst, die mit erheblichen Potenzialen für selbstgesteuertes Lernen verbunden wird. Die Hoffnungen scheinen jedoch nach der ersten Euphorie häufig wieder zu verschwinden und es werden Rufe nach einer didaktischen Wende in der Medienverwendung laut.
Es werden grundlegende Überlegungen zur Rolle von Medien in selbstgesteuerten Lernprozessen mit konkreten Konzepten aus einem BLK-Modellversuch verbunden. Der Modellversuch „Kooperatives Lernen in webbasierten Lernumgebungen (KooL)“ wird im Rahmen des Bund-Länder-Modellversuchsprogramms „SKOLA“ durchgeführt. Im Modellversuch werden Nutzungsformen von Web 2.0 Anwendungen im Kontext der Gestaltung kooperativer Lernumgebungen entwickelt und erprobt. Diese Medienkonzepte werden nicht von außen vorgegeben, sondern von den Akteuren entsprechend des Handlungsbedarfs in den Bildungsgängen erarbeitet.
Im Beitrag sollen die Entwicklung und Implementation der Nutzungsformen von Web 2.0 Technologien im Rahmen des Modellversuchs KooL nachgezeichnet werden, zentrale Ansatzpunkte zur Veränderung des Lehrens und Lernens mit Web 2.0 Technologien aus Sicht der Lehrenden und Lernenden analysiert werden, und Medien als Entwicklungswerkzeuge in selbstgesteuerten Lernprozessen gekennzeichnet werden.
This paper examines the role of media in self-directed learning processes. New media are often
mentioned in connection with hopes for the design of teaching and learning processes. At the moment,
for example, a new media generation is being set up with the name Web 2.0, which is connected with
considerable potential for self-directed learning. However, these hopes seem to disappear again after the
initial euphoria and once again there are loud calls for a major didactic change in the use of media.
Fundamental considerations about the role of media in self-directed learning processes are related to
concrete concepts from a BLK pilot project. The pilot project ‘Kooperatives Lernen in webbasierten
Lernumgebungen (Co-operative learning in web-based learning environments) (KooL)’ is being carried
out in the context of the pilot project programme ‘SKOLA‘. In the pilot project ways of using Web 2.0
applications are developed and tested in the context of designing co-operative learning environments.
These media concepts are not prescribed externally, but are worked out by the actors according to the
requirements for action in the education and training pathways.
The paper traces the development and implementation of the ways of using Web 2.0 technologies in the
context of the KooL pilot project, analyses key starting points for changing teaching and learning with
Web 2.0 technologies from the point of view of the teachers and learners, and characterises media as a
development tool in self-directed learning processes.
online seit 14.4.2008