wbv   Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.

 

 

Schrift vergrößern Schrift zurücksetzen Schrift verkleinern download pdf-file pdf 150kb | www.bwpat.de

 

 

 bwp@ Ausgabe Nr. 8 | Juli 2005
Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung

EUROPASS, EQF, ECVET und CQAF - reformiert die EU jetzt die deutsche Berufsbildung?


 

 

Abstract

Die europäische Kommission hat sich seit 2001 verstärkt auf den Weg gemacht, gemeinsam mit den Mitgliedstaaten die Voraussetzungen für einen europäischen Berufsbildungsraum zu schaffen. Als Elemente sind ein Berufsbildungspass, ein Referenzrahmen zur Strukturierung von Kompetenzen, ein Raster zur curricularen Gestaltung von Lerneinheiten und ein Qualitätssicherungsverfahren zu sehen. Auch wenn die nationale Übernahme dieser Instrumente rechtlich nur auf freiwilliger Basis erfolgen kann, wird eine faktische Übernahme von den meisten Experten erwartet. Bildungspolitisch sollten die in Deutschland Beteiligten deshalb daran interessiert sein, sich konstruktiv an den ablaufenden Prozessen zu beteiligen und die spezifisch deutschen Interessen zu wahren. Angesichts der in Deutschland ohnehin weiter anstehenden Reformbedürftigkeit des Berufsbildungssystems kann man die Entwicklung des europäischen Berufs­bildungsraumes auch als Chance zur Veränderung des deutschen sehen.