wbv   Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.

 

 

Schrift vergrößern Schrift zurücksetzen Schrift verkleinern download pdf-file pdf 101kb | www.bwpat.de

 
 

 

 bwp@ Ausgabe Nr. 8 | Juli 2005
Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung

The Competence Clash – Dilemmata bei der Übertragung des 'Konzepts der nationalen Bildungsstandards' auf die berufliche Bildung


 

 

Abstract

Mit dem Vorliegen der Expertise ‚Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards' wurde von einer Expertengruppe unter der Koordination von Eckhard Klieme eine Anleitung für die Entwicklung von Bildungsstandards für den allgemein bildenden Bereich erarbeitet (vgl. Klieme et al. 2003). Im nachfolgenden Text werden die Dilemmata aufgezeigt, die durch die Übertragung dieser Arbeitsanleitung auf den Bereich der beruflichen Bildung entstehen (können). Der Begriff des Dilemmas bringt dabei zum Ausdruck, dass sich widersprechende Optionen und Handlungsanweisungen entstehen, die für sich betrachtet durchaus interessante Aspekte bieten, sich aber gegenseitig vielfach ausschließen resp. konterkarieren.

In einem ersten Untersuchungsteil werden zwei Dilemmata betrachtet, die sich aus der Veränderung der Ordnungspolitik ergeben. Der Wechsel von einer Input- zu einer Outcome-Steuerung klammert Überlegungen zum Lernen und zur normativen Legitimation teilweise aus der Lehrplanentwicklung aus.

Im zweiten Untersuchungsteil werden Dilemmata erörtert, die sich aus den unterschiedlichen Kompetenzkonzepten, der jeweiligen Domänenstruktur, der Skalierung von Kompetenzen, dem empirischen Konzept und dem Situationsbezug resp. der Aufgabenstruktur ergeben. Dabei werden zum einen Unvereinbarkeiten zwischen Standards auf der einen Seite und Konzepten der beruflichen Bildung auf der anderen Seite deutlich, zum anderen zeigt sich aber auch, dass das Modell der Bildungsstandards an einigen Stellen präzisiert, ggf. revidiert, auf jeden Fall den praktischen Erfordernissen, zumindest beruflicher Bildungsgänge, angepasst werden muss.