wbv   Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.

 

 

Schrift vergrößern Schrift zurücksetzen Schrift verkleinern download pdf-file pdf 101kb | www.bwpat.de

 
 

 

 bwp@ Ausgabe Nr. 8 | Juli 2005
Prüfungen und Standards in der beruflichen Bildung

Auseinandersetzung mit Kompetenzen in der Wirtschaft: Explorative Untersuchung über 'Kompetenzmanagement'
an 14 deutschen Großbetrieben


 

 

 

Abstract

Die innerhalb der Berufs- und Wirtschaftspädagogik anhaltende Diskussion über Kompetenzen und diesbezügliche Theorien wird in ähnlicher Intensität in der Wirtschaft geführt. Dabei bestehen dort ähnliche terminologische Unschärfen bzgl. des Kompetenzbegriffs und damit zusammenhängenden Konzepten wie in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Trotzdem etablierten sich über das vergangene Jahrzehnt im Zusammenhang mit dem Unternehmenskonzept der Lernenden Organisation Ansätze, sich näher mit den Kompetenzen der MitarbeiterInnen auseinanderzusetzen und diese im Sinne einer eigenständigen Ressource zu managen. In einer explorativen Untersuchung an 14 deutschen Großunternehmen wurden deren Vorgehensweisen in einem sog. Kompetenzmanagement erhoben. Dabei wurde festgestellt, dass in den Firmen unterschiedliche Ausgangspunkte und Intentionen vorliegen, welche über verschiedene Modelle bzw. Umsetzungsansätze und eigenständige Instrumentarien auf sehr divergente Mitarbeiterkohorten angewandt werden.