Editorial bwp@ 22
Tade Tramm, Susan Seeber & H.-Hugo KremerEditorial |
pdf-File |
Ausgabe 22
Teil A - Methodologische und theoretische Grundsatzfragen pädagogischer Diagnostik
Margot OHLMS (Universität Paderborn)
Diagnosekompetenz durch Kompetenzdiagnose – Beschreibung und Entwicklung diagnostischer Kompetenz bei Lehrkräften |
pdf-file | B
Ulrike FROSCH (Universität Magdeburg)
Pädagogische Diagnostik im Spiegel klassischer Lerntheorien. Aktuelle Herausforderungen im Kompetenzdiskurs angesichts einer „Theorie-Methoden-Passung“ |
pdf-file | D
Reinhold JÄGER (Universität Koblenz-Landau)
Pädagogische Diagnostik und Förderung: Vom Erkennen zum Handeln |
pdf-file | D
Teil B - Fragen der Individualdiagnostik bei Übergangs- und Karriereentscheidungen
Guenther RATSCHINSKI & Philipp STRUCK (Universität Hannover)
Entwicklungsdiagnostik der Berufswahlbereitschaft und kompetenz. Konzeptüberprüfungen an Sekundarschülern in einer regionalen Längsschnittstudie |
pdf-file | F
Gaby STEINRITZ, Hans KAYSER & Birgit ZIEGLER (TU Darmstadt)
Erfassung des beruflichen Aspirationsfelds Jugendlicher – IbeA, ein Diagnoseinstrument für Berufsorientierung und Forschung |
pdf-file | F
Petra FREHE & H.-Hugo KREMER (Universität Paderborn)
Rollenbasierte Kompetenzbilanz – Potenziale und Herausforderungen für das berufsschulische Übergangssystem |
pdf-file | D | online seit 5.11.2012
Teil C - Pädagogische Diagnostik im Kontext der Unterrichtsentwicklung
Viola Katharina KLOTZ & Esther WINTHER (Universität Paderborn)
Kompetenzmessung in der kaufmännischen Berufsausbildung: Zwischen Prozessorientierung und Fachbezug. Eine Analyse der aktuellen Prüfungspraxis |
pdf-file | F
Manuel FÖRSTER, Roland HAPP & Olga ZLATKIN-TROITSCHANSKAIA (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Valide Erfassung des volkswirtschaftlichen Fachwissens von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaft-pädagogik – eine Untersuchung der diagnostischen Eignung des Wirtschaftskundlichen Bildungstests (WBT). |
pdf-file | F
Carmela APREA (Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung, Lugano/ CH)
Messung der Befähigung zum Umgang mit Geld und Finanzthemen: Ausgewählte Instrumente und alternative diagnostische Zugänge |
pdf-file | B
Birgit ZIEGLER, Aileen BALKENHOL (TU Darmstadt), Christina KEIMES & Volker REXING (RWTH Aachen)
Anja MINDNICH (Universität Frankfurt)
Lehrerurteile in unterrichtlichen Fehlersituationen. Theoretische Rekonstruktion eines schulischen Alltagsphänomens. |
pdf-file | D