wbv   Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.

 

 

 
 

abstract

Karin Rebmann/Walter Tenfelde:

E-Learning im Studienprofil "Betriebliche Aus- und Weiterbildung": ein Beispiel

Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, worin ein hochschuldidaktischer Mehrwert von E-Learning im Studienangebot für angehende Gewerbe- und Handelslehrer/innen bestehen könnte. Es wird aufgezeigt, dass ein Mehrwert
(1) in verbesserten Möglichkeiten des selbstorganisierten Lernens und der Gestaltung einer neuen Lernkultur,
(2) in der Produktion einer individuellen Wissensbasis und
(3) in der Gestaltung von Lernumgebungen im Ausbalancieren von Individuallernen, Teamlernen und Lernen im Plenum aufzusuchen ist.
An einem Beispiel aus einem Hochschulseminar zum Thema "Arbeiten und Lernen" werden die Bausteine für eine solche Lernumgebung ausführlich dargestellt und erläutert.