|
abstract
Stephan Stomporowski/Martin Kipp:
Zwischen Utopie und Realität - Ideengeschichtliche
Aspekte der Produktionsschulentwicklung
Was einst Theorie war, ist heute Praxis geworden: die
Produktionsschule. In vielen Ländern Europas existieren
sie als gleichsam autonome Institutionen, die in sehr
vielfältigen Kooperationsverhältnissen arbeiten.
Wir gehen der Frage nach, worin die Unterschiede zwischen
den 'alten' und 'neuen' Konzepten liegen und arbeiten
deren ideengeschichtliche Kerngedanken heraus. Gesellschaftsveränderung
versus Gesellschaftsintegration - zwischen Utopie und
Realität, so die Eckpfeiler ihrer Entwicklung.
Und in Zukunft? Quo vadis Produktionsschule in Zeiten
von mehr Wettbewerb, Förderprogrammen und Systemdebatten?
Wir werfen einen Blick auf die aktuelle bildungspolitische
Situation und fragen nach der Zukunft der Produktionsschulidee
vor dem Hintergrund der aktuellen Probleme im Berufsvorbereitungsbereich,
ihrer Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und ihrer
Konkurrenzsituation zum staatlichen Schulwesen.
Grundlage bildet neben der Staatsexamensarbeit des Jubilars
Willi Brand und der einschlägigen Fachliteratur
eine schriftliche Umfrage unter 25 in Deutschland und
Österreich erfolgreich arbeitenden Produktionsschulen,
die von uns im Sommer 2003 bezüglich ihrer Programme,
Praxen, Probleme und Perspektiven befragt wurden sowie
eine Recherche bei den Datenbanken der Statistischen
Landesämter und dem Bundesministerium für
Bildung und Forschung.
|