Titel:
Arbeitslehre. Neue Anforderungen an berufsorientierte Kompetenzentwicklung und Professionalisierung des pädagogischen Personals
Marianne FRIESE (Universität Gießen)
Reformprojekt Arbeitslehre. Entwicklungen, Konzepte und Handlungsbedarfe |
pdf-file
Rolf OBERLIESEN (Universität Bremen)
Curriculare Integration arbeitsorientierter Bildung. Beispiel Kerncurriculum Beruf-Haushalt-Technik-Wirtschaft: Perspektive LehrerInnenbildung |
pdf-file
Astrid EIBELSHÄUSER & Till MÜHLHAUS (Theodor-Litt-Schule Gießen)
Schulische Handlungsfelder am Übergang Schule - Beruf: Die Produktionsschule „Am Abendstern“ – ein Projekt der Theodor-Litt-Schule Gießen |
pdf-file
Heinz-Dieter SCHULZ (Universität Bremen)
Jugendliche im Spannungsfeld von Arbeitswelt und Lebensplanung - Befunde und Markierungen |
pdf-file
Ulf SCHRADER & Ralf Kiran SCHULZ (Technische Universität Berlin)
Nachhaltigkeit als Gegenstand der Berliner Arbeitslehre |
pdf-file
Peter DEHNBOSTEL (Helmut Schmidt Universität Hamburg)
Betriebliche Bildung als Referenz der Arbeitslehre |
pdf-file
Thomas BERGZOG (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Betriebspraktikum als Instrument schulischer Berufsorientierung |
pdf-file
Reinhilde STÖPPLER & Heiko SCHUCK (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Berufliche Bildung bei Menschen mit geistiger Behinderung. Auf dem Weg zur beruflichen Integration/Inklusion!? |
pdf-file
Michael GESSLER, Kristina KÜHN & Jürgen UHLIG-SCHOENIAN (Universität Bremen & Landesinstitut für Schule Bremen)
Werkschule und/oder Produktionsschule? Zwei Länderkonzepte zur Integration benachteiligter Jugendlicher im Vergleich |
pdf-file
Benjamin DREER & Bärbel KRACKE (Universität Erfurt)
Lehrerkompetenzen und Personalentwicklung im Kontext schulischer Berufsorientierung – Zur Bedeutung der Lehrerbildung |
pdf-file
Ilka BENNER & Alexandra JOHN (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Zufriedenheit mit der Berufswahl. Die Sicht der Auszubildenden |
pdf-file
Wolfgang BALSER (Jugendwerkstatt Gießen e.V.)
Außerschulische Handlungsfelder: Am Beispiel der Personalentwicklung für Menschen ohne Berufsausbildung – Anforderungen an pädagogisches Personal |
pdf-file