wbv   Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V.

 

 

 
Publikationen, Neuigkeiten und Hinweise 2001 bis 2003

Neuigkeiten von bwp@-Leser mitgeteilt:

22-11-2003

EULER, Dieter (Hrsg.):
Handbuch der Lernortkooperation (2 Bände)

Bielefeld: Bertelsmann 2003

Band 1: Theoretische Fundierung
674 Seiten, ISBN: 3-7639-3096-5, € 49,90
-> zum Klappentext

Band 2: Praktische Erfahrungen
422 Seiten, ISBN: 3-7639-3097-3, € 39,90
-> zum Klappentext
-> Bestellformular

an bwp@ übermittelt von: Sebastian Walzik

10-11-2003

GREIMEL-FUHRMANN, Bettina:
Evaluation von Lehrerinnen und Lehrern. Einflussgrößen auf das Gesamturteil von Lernenden

Innsbruck: Studienverlag 2003.
--> Abstract (pdf 13kb)
--> Inhaltsverzeichnis (pdf 42kb)

an bwp@ übermittelt von: Bettina Greimel-Fuhrmann

15-07-2003

MEYSER, Johannes (Hrsg.):
Kompetenz für die Baupraxis: Ausbilden - Lernen - Prüfen
Konstanz: Christiani 2003

an bwp@ übermittelt von: Sabine Baabe-Meijer

29-03-2003

DEHNBOSTEL, Peter/DIPPL, Zorana/ELSTER, Frank/VOGEL, Thomas (Hrsg.): Perspektiven moderner Berufsbildung: E-Learning, Didaktische Innovationen, Modellhafte Entwicklungen.

Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2003.
Information vom Klappentext

an bwp@ übermittelt von: Frank Elster

29-03-2003

ELSTER, Frank/DIPPL, Zorana/ZIMMER, Gerhard (Hrsg.):
Wer bestimmt den Lernerfolg? – Leistungsbeurteilung in projektorientierten Lernarrangements.
Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2003
Information vom Klappentext

an bwp@ übermittelt von: Zorana Dippl

28-01-2003

CRAMER, Günter (Hrsg.): Jahrbuch Ausbildungspraxis 2003. Erfolgreiches Ausbildungsmanagement.

Köln: Verlag Deutscher Wirtschaftsdienst 2003
mehr Informationen dazu

an bwp@ übermittelt von: Erwin Stickling

 
02-10-2002

PÄTZOLD, Günter/WALZIK, Sebastian (Hrsg.):
Methoden- und Sozialkompetenzen - ein Schlüssel zur Wissensgesellschaft? Theorien, Konzepte, Erfahrungen.

Bielefeld: W. Bertelsmann 2002.
mehr Informationen dazu

an bwp@ übermittelt von: Sebastian Walzik

23-08-2002

LANG, Martin/PÄTZOLD, Günter: Multimedia in der Aus- und Weiterbildung. Grundlagen und Fallstudien zum netzbasierten Lernen.

Köln: Verlag Deutscher Wirtschaftsdienst 2002
mehr Informationen dazu

an bwp@ übermittelt von: Martin Lang

12-08-2002

DEHNBOSTEL, Peter/ELSHOLZ, Uwe/MEISTER, Jörg/MEYER-MENK, Julia (Hrsg.):
Vernetzte Kompetenzentwicklung. Alternative Positionen zur Weiterbildung,

Berlin: edition sigma 2002
mehr Informationen dazu

an bwp@ übermittelt von: Julia Meyer-Menk

21-06-2002

KENNERKNECHT, Marlies/KREMER, H.-Hugo/SLOANE, Peter F.E.:
Planspiel zur Messebeteiligung - MarMeLade. Materialband mit CD-Rom. (Lehren und Lernen in Schule und Betrieb, Bd. 4)

Paderborn: Eusl 2002
Informationen dazu: http://www.eusl.de

an bwp@ übermittelt von: Eusl-Verlag
=> Rezension

15-06-2002

STRAKA, Gerald A./MACKE, Gerd:
Lern-Lehr-Theoretische Didaktik.
Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung in der Region.

Münster: Waxmann 2002  

an bwp@ übermittelt von: Gerald Straka

29-04-2002

FAULSTICH, Peter/WILBERS, Karl (Hrsg.):
Wissensnetzwerke. Netzwerke  als Impuls der Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung in der Region.

Bielefeld (W. Bertelsmann) 2002 (Im Druck)  (Link: http://www.karl-wilbers.de/pubs/faulstich_wilbers2002.html)

an bwp@ übermittelt von: Karl Wilbers

29-04-2002

HOHENSTEIN, Andreas/WILBERS, Karl (Hrsg.):
Handbuch E-Learning.

Köln  (Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst). 2002 (Link: http://www.karl-wilbers.de/pubs/hohenstein_wilbers2002.html)

an bwp@ übermittelt von: Karl Wilbers

22-11-2001

DEIßINGER, Thomas (Hrsg.):
Berufliche Bildung zwischen nationaler Tradition und globaler Entwicklung. Beiträge zur vergleichenden Berufsbildungsforschung.

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2001.

an bwp@ übermittelt von: Thomas Deißinger

19-11-2001

WEBER,Susanne (Hrsg.):
Netzwerkentwicklung in der Jugendberufshilfe. Erfahrungen mit institutioneller Vernetzung im ländlichen Raum.

Opladen; Leske + Budrich 2001.

an bwp@ übermittelt von: Susanne Weber

 

 

Soeben NEU erschienen:

07-09-2003 TUOMI-GRÖHN, Terttu & ENGESTRÖM; Yrjö (eds.):
Between School and Work. New Perspectives on Transfer and Boundary Crossing
Amsterdam: Pergamon
0-08-044296-X, Year: 2003, EUR 88, USD 88

mehr Infos dazu
17-07-2003

Aus der Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Berlin:

Bd. 55:
eLearning. Innovation für Wirtschaft, Arbeit und Qualifizierung. Fachtagung der Senatsverwaltung am 21./22. Nov. 2002.

Bd. 56: Peter DEHNBOSTEL/ Gabriele MOLZBERGER/ Bernd Overwien:
Informelles Lernen in modernen Arbeitsprozessen dargestellt am Beispiel von Klein- und Mittelbrieben der IT-Branche.

Bd. 57: Gerhard BOSCH/ Paula HEINECKER/ Ernst KISTLER/ Alexandra WAGNER:
Aktueller und künftiger Fachkräftemangel und Fachkräftebedarf. Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin.

Bd. 58: Peter FAULSTICH/ Per VESPERMANN:
Zertifizierung von Weiterbildung am Beispiel von Angeboten im IT-Bereich.

alle Berlin: BBJ Verlag 2003

22-05-2003 Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (MittAB):
"Innovation und Qualifikation" (Heft 4/2002 - IAB))

mehr Infos dazu
22-02-2003 H.-Hugo KREMER:
Implementation didaktischer Theorie - Innovationen gestalten. Annäherung an eine theoretische Grundlegung im Kontext der Einführung lernfeldstrukturierter Curricula.
Paderborn: Eusl 2003.

mehr beim Verlag
25-01-2003 NIJHOF, Wim J./ HEIKKINEN, Anja/ NIEUWENHUI,S Loek F.M. (Ed.):
Shaping Flexibility in Vocational Education and Training. Institutional, curricular and professional condtions.

Kluwer 2003
mehr Informationen unter http://www.wkap.nl/prod/b/1-4020-1145-8
1-12-2002 EGLOFF, Birte:
Praktikum und Studium. Diplom-Pädagogik und Humanmedizin
zwischen Studium, Beruf, Biographie und Lebenswelt
.
Opladen: Leske + Budrich 2002.

mehr im Überblick
28-11-2002 HENDRICH, Wolfgang (Hrsg.):
Anderes Lernen in der beruflichen Bildung. Aktuelle Probleme und Perspektiven
.
Flensburger Beiträge zur Berufspädagogik 1. Goldebek 2002
20-04-2002 LEHMKUHL, Kirsten:
Unbewusstes bewusst machen. Selbstreflexive Kompetenz und neue Arbeitsorganisation.
www.vsa-verlag.de/buecher.02/lehmkuhl.html
30-01-2002 NIEUWENHUIS, Loek F.M./NIJHOF, Wim J. (Eds):
The Dynamics of VET and HRD Systems.
Enschede: Twente University Press 2001
14-12-2001 GAVRANOVIC, Zorana/ ELSTER, Frank/ ROUVEL, Jeanette/ ZIMMER, Gerhard (Hrsg.):
E-Commerce und unternehmerisches Handeln. Kompetenzentwicklung in vernetzten Juniorenfirmen.
Bielefeld: Bertelsman 2002.
 

 

Hinweise der Herausgeber:

30-12-03

DILGER, Bernadette/ KREMER, H.-Hugo/ SLOANE, Peter F. E. (Hrsg.):
Wissensmanagement an berufsbildenden Schulen.
Beiträge im Kontext des Modellversuchsverbunds WisLok

Paderborn: Eusl 2003
(231 Seiten, ISBN 3-933436-45-1, Euro 14,-)

05-11-03

BREDOW, Antje/ DOBISCHAT, Rolf/ ROTTMANN, Joachim (Hrsg.):
Berufs- und Wirtschaftspädagogik von A-Z
Grundlagen, Kernfragen und Perspektiven
(Diskussion Berufsbildung; 4)
-> nähere Informationen

Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2003
(507 Seiten, 29,80 EUR)

05-11-03

PATZOLD, Günter/ KLUSMEYER, Jens/ WINGELS, Judith/ LANG, Martin:
Lehr-Lern-Methoden in der beruflichen Bildung.
(BWP; 18)

Oldenburg: bis 2003
(276 Seiten, EURO 8.00)

05-11-03

HUISINGA, Richard/BUCHMANN, Ulrike(Hrsg.):
Curriculum und Qualifikation
Zur Reorganisation von Allgemeinbildung und Spezialbildung; Ergebnisse des 1. Siegener Symposiums zur Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung
(Anstöße; 15)
-> nähere Informationen

Frankfurt am Main : G.A.F.B 2003
(347 Seiten, 19,80 EUR)

05-11-03

FAULSTICH, Peter:
Weiterbildung. Begründungen Lebensentfaltender Bildung.
Hand- und Lehrbücher der Pädagogik

München: Oldenbourg 2003

08-09-03

GROTLÜSCHEN, Anke:
Didaktik Widerständiges Lernen im Web – virtuell selbstbestimmt?
Eine qualitative Studie über E-Learning in der beruflichen Erwachsenenbildung
=> nähere Informationen

Waxmann 2003
(340 Seiten, br., 29,90 EUR)

 
16-07-03

WITTPOTH, Jürgen:
Einführung in die Erwachsenenbildung.
(Inhaltsverzeichnis)

Opladen: Leske + Budrich 2003 / UTB
(229 Seiten, EURO 14.90)

28-05-03

ACHTENHAGEN, Frank/ JOHN, Ernst G.:
Meilensteine der beruflichen Bildung.

Die 3 Bände der Reihe im Überblick:
Bd. 1: Die Lehr-Lern-Perspektive
Bd. 2: Institutionelle Perspektiven beruflicher Bildung
Bd. 3: Politische Perspektiven beruflicher Bildung

(Flyer - 382 kb)

Bielefed: wbv 2003

23-05-03

DOBISCHAT, Rolf/ ERLEWEIN, Werner (Hrsg.):
Modellversuch KOMPZET. Berufsbildende Schulen als regionale Kompetenzzentren für Aus- und Weiterbildungspartnerschaften

Mainz, Duisburg: Universität Duisburg-Essen 2003
(258 Seiten) zu bestellen bei Prof. Dr. Rolf Dobischat

20-03-03

REINISCH, H./ BECK, K./ ECKERT, M./ TRAMM, T. (Hrsg.):
Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens. Reflexionen, Diskurse und Entwicklungen

Opladen: Leske + Budrich 2003
(186 Seiten, Euro 18,-)

 
10-02-03

van WOERKOM, Marianne:
Critical Reflection at work.
Dissertation, publiziert an der Universität Twente/NL

Kann bestellt werden via E-Mail bei: m.kole@edte.utwente.nl

29-01-03

ACHTENHAGEN, Frank/ JOHN, Ernst G. (Hrsg.):
Institutionelle Perspektiven beruflicher Bildung.
Band 2 der Reihe "Meilensteine der beruflichen Bildung".

Bielefeld: Bertelsmann 2003
(389 Seiten, Euro 29,90)

Jan 2003

KREMER, H.-Hugo (Hrsg.):
Offene webbasierte Lernumgebungen. E-Learning in der beruflichen Rehabilitation.

Paderborn: Eusl ( www.eusl.de ) 2002
(149 Seiten, €12,80)

Dez 2002

BAABE, Sabine/ HAARMANN, Eva Maria/ SPIESS, Ilka (Hrsg.):
Für das Leben stärken - Zukunft gestalten. Behindertenpädagogische, vorberufliche und berufliche Bildung - Verbindungen schaffen zwischen Gestern, Heute und Morgen.
Feschrift zum 60. Geburtstag von Klaus Struve

Paderborn: Eusl 2002 (316 Seiten, Euro 23)

Dez 2002

BADER, Reinhard/SLOANE, Peter F.E. (Hrsg.):
Bildungsmanagement im Lernfeldkonzept - Curriculare und organisatorische Gestaltung. (Beiträge aus den Modellversuchsverbünden NELE & SELUBA)

Paderborn: Eusl 2002 (180 Seiten, Euro 12,80)

Aug 2002 LAMES, Martin/ BANK, Volker :
Über Evaluation.
Verlag: bajOsch Hein, Verlag für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2000
29-04-2002

Posting von Gerhard Pflügelmayr
g.pfluegelmayr@utanet.at

RW-interaktiv das digitale Rechnungswesenbuch mit CD-Rom siehe: http://www.rw-interaktiv.at

29-04-2002 Karl Wilbers: Die Schule im regionalen Berufsbildungsnetzwerk -
Ganzheitliche Gestaltung einer proaktiven Institution in den flexiblen institutionellen Arrangements eines regionalen Berufsbildungsnetzwerks.  In: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung  (BLK): Kompetenzzentren in regionalen Berufsbildungsnetzwerken - Rolle und
 Beitrag der beruflichen Schulen. Bonn 2002, S. 101-121
http://www.blk-bonn.de/papers/heft99.pdf)
 (2) ANUBA-Info "Bildungsnetzwerke":
http://www.karl-wilbers.de/download/hambusch_limpke_wilbers2001a.pdf)
 (3) ANUBA-Info "E-Learning"
http://www.karl-wilbers.de/download/tiemeyer_wilbers2001.pdf)
 (4) ANUBA-Info "IT-Einsatz und Lernortkooperation" (
 http://www.karl-wilbers.de/download/wilbers2001k.pdf)

11-01-2002 H.-Hugo Kremer/ Peter F.E. Sloane (Hrsg.):
Konstruktion, Implementation und Evaluation komplexer Lehr-Lern-Arrangements.
Fallbeispiele aus Österreich, den Niederlanden und Deutschland im Vergleich. Paderborn 2001
=> Rezension
01-12-2001 Tenberg, Ralf:
Multimedia und Telekommunikation im beruflichen Unterricht. Theoretische Analyse und empirische Untersuchungen im gewerblich-technischen Berufsfeld. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Lang, 2001. Habilitationsschrift
23-11-2001

KEUFFER, Josef/ OELKERS, Jürgen (Hrsg. - im Auftrag der Senatorinnen und der Kommission):
Reform der Lehrerbildung in Hamburg. Abschlussbericht der von der Senatorin für Schule, Jugend und Berufsbildung eingesetzten Hamburger Kommission Lehrerbildung.
Beltz: Weinheim und Basel 2001.

 

 

Themenschwerpunkte der bwp@-Ausgaben:

zur Ausgabe 4:

NR. 4

PÄTZOLD, Günter:
Lernfelder - Lernortkooperationen. Neugestaltung beruflicher Bildung.
2. Aufl., Bochum: projekt verlag 2003
(info-flyer - 78 kb)

 

zur Ausgabe 2 und Ausgabe 2a:

NR. 2

+

2a

HOHENSTEIN, Andreas/WILBERS, Karl (Hrsg.):
Handbuch E-Learning.
Köln  (Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst). 2002  (Link: http://www.karl-wilbers.de/pubs/hohenstein_wilbers2002.html)

DEHNBOSTEL, Peter/ELSHOLZ, Uwe/MEISTER, Jörg/MEYER-MENK, Julia (Hrsg.):
Vernetzte Kompetenzentwicklung. Alternative Positionen zur Weiterbildung.
Berlin: edition sigma 2002

SCHULMEISTER, Rolf: Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen. München, Wien: Oldenbourg 2001

BAUMGARTNER, Peter/ HÄFELE, Hartmut/ MAIER-HÄFELE, Kornelia:
E -Learning Praxishandbuch: Auswahl von Lernplattformen. Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe. Innsbruck et al.: StudienVerlag 2002

TENBERG, Ralf:
Multimedia und Telekommunikation im beruflichen Unterricht. Theoretische Analyse und empirische Untersuchungen im gewerblich-technischen Berufsfeld. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Lang, 2001. Habilitationsschrift

zur Ausgabe 1

NR. 1

BUCHMANN, Ulrike/KELL, Adolf (2001): Konzepte zur Berufsschullehrerbildung. Abschlußbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Universität Gesamthochschule Siegen. Fachbereich 2 - Erziehungswissenschaft/Berufspädagogik. Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Siegen/Bonn

MÜNK, Dieter (2001): Der Gewerbelehrer als Anpassungsvirtuose. Ausbildungsanspruch und Berufswirklichkeit. Bielefeld

BACHMANN, Karl (1999): Lust oder Last. Berufszufriedenheit und Belastung im Beruf bei Lehrerinnen und Lehrern an berufsbildenden Schulen. Baltmannsweiler

 

Neuigkeiten und Hinweise

Publikationen Cover 2005

Publikationen 2005

Publikationen 2004

Publikationen 2001 - 2003