Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
Newsletter
Rezensionen 2017

MÜLLER, Julia K.: Reflexion als Voraussetzung für Kompetenz- und Organisationsentwicklung in der wissensintensiven Arbeit..
Detmold: Eusl 2015.
ISBN 978-3-940625-51-9; 224 S.; 35,-
.

GRUNAU, Janika: Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen.
Wiesbaden: Springer 2016.
ISBN 978-3-658-16033-3; 231 S.; 44,99
.

BERNER, Esther & GONON, Philipp (eds.): History of Vocational Education and Training in Europe. Cases, Concepts and Challenges.
Bern: Peter Lang 2016.
ISBN 978-3-0343-2120-4; 599 S.; 103,-
.

RAGUTT, Frank & KAISER, Franz (Hrsg.): Menschlichkeit der Bildung. Heydorns Bildungsphilosophie im Spannungsfeld von Subjekt, Arbeit und Beruf.
Paderborn: Ferdinand Schöning 2016.
ISBN 978-3-506-78419-3; 221 S.; 24,90
.

LEWIS, Michael: Aus der Welt. Grenzen der Entscheidung oder: Eine Freundschaft, die unser Denken verändert hat.
Frankfurt a.M., New York : 2017 2017.
ISBN 978-3-593-50686-9; 359; 359 S.; 24,99
.

BÜNGER, Carsten: Die offene Frage der Mündigkeit. Studien zur Politizität der Bildung.
Paderborn: Ferdinand Schöningh 2013.
ISBN 978-3-506-77799-7; 246 S.; 30,-
.

BRASCH, Claus H. & WEPPELMANN, Norbert: Vom Tod, der Schule und vom Lernen. Eine Bildungsgeschichte..
Aachen: Shaker 2016.
ISBN 978-3-95631-505-3; 187 S.; 12,90
.

Carmela Aprea, Eveline Wuttke, Klaus Breuer, Noi Keng Koh, Peter Davies, Bettina Greimel-Fuhrmann & Jane S. Lopus (eds): International Handbook of Financial Literacy..
Singapore: Springer 2016.
ISBN 978-981-10-0360-8; 713 S.; 189,99
.

SCHEMME, Dorothea, NOVAK, Hermann & GARCIA-WÜLFING, Isabel (Hrsg.): Transfer von Bildungsinnovationen – Beiträge aus der Forschung..
Bielefeld: wbv 2017.
ISBN 978-3-7639-1187-5; 267 S.; 31,90
.

BAUER, Thomas A. & MIKUSZEIT, Bernd H. : Lehren und Lernen mit Bildungsmedien. Grundlagen – Projekte – Perspektiven – Praxis.
Frankfurt a.M.: Peter Lang 2017.
ISBN 978-3-631-67219-8; 416 S.; 64,95
.

Constanze BERNDT, Thomas HÄCKER & Tobias LEONHARD (Hrsg.): Reflexive Lehrerbildung revisted. Traditionen - Zugänge - Perspektiven.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017.
ISBN 978-3-7815-2151-3; 256 S.; 19,90
.

RAUNER, Felix: Grundlagen beruflicher Bildung. Mitgestalten der Arbeitswelt.
Bielefeld: wbv 2017.
ISBN 978-3-7639-5776-7 ; 1191 S.; 69,-
.

RAUNER, Felix: Methodenhandbuch. Messen und Entwickeln beruflicher Kompetenzen (COMET).
Bielefeld: wbv 2017.
ISBN 978-3-7639-5818-4; 428 S.; 69,-
.

BONZ, Bernhard, SCHANZ, Heinrich & SEIFRIED, Jürgen (Hrsg.): Berufsbildung vor neuen Herausforderungen. Wandel von Arbeit und Wirtschaft..
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2017.
ISBN 978-3-8340-1773-4; 201 S.; 19,80
.

KRILLE, Frank: Kompetenzraster als Instrumente kompetenzorientierten, individualisierten und selbstgesteuerten Unterrichts. Berufs- und Wirtschaftspädagogische Perspektiven zur Entwicklung von Kompetenzrastern.
Detmold: Eusl 2016.
ISBN 978-3-940625-67-0; 398 S.; 45,-
.

HARDENSETT, Heinrich: Der kapitalistische und der technische Mensch.
Marburg: Metropolis Verlag 2016.
ISBN 978-3-7316-1218-6; 189 S.; 28,-
.

REICHELT, Heiko/ WENGE, Gerald: Unterrichtsbesuche, Hospitationen und Lehrproben. Ein Leitfaden für Studium, Referendariat und Lehrerpraxis.
Haan: Verlag Europa-Lehrmittel 2017.
ISBN 978-3-8085-2144-1; 142 S.; 15,80
.

JASCHKE, Steffen/SCHWENGER, Ulrich/VOLLMER, Thomas (Hrsg.): Digitale Vernetzung der Facharbeit. Gewerblich-technische Berufsbildung in einer Arbeitswelt des Internets der Dinge.
Bielefeld: wbv 2017.
ISBN 978-3-7639-5810-8; 237 S.; 34,-
.

SCHLÖGL, Peter/STOCK, Michaela/MOSER, Daniela/SCHMID, Kurt/GRAMLINGER, Franz (Hrsg.): Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, …..
Bielefeld: wbv 2017.
ISBN 978-3-7639-5763-7; 351 S.; 44,90
.