Titel:
Facettenvielfalt der Übergänge in der beruflichen Bildung
Herausgeberin von Kurzvorträge:
Margit EBBINGHAUS (Bundesinstitut für Berufsbildung Bonn)Editorial |
pdf-File |
KV
Joachim ROTTMANN, Armin SEHRER & Christian J. GRAS (Pädagogische Hochschule Weingarten)
Grenzenlose Übergänge – Zur Erforschung der ersten Schwelle in der internationalen Bodenseeregion |
pdf-file
Daniela AHRENS (Universität Bremen)
Jugendliche mit Migrationshintergrund: Kritische Anmerkungen zur Übergangsforschung |
pdf-file
Irene HOFMANN-LUN (Deutsches Jugendinstitut München)
Förderschüler/innen im Übergang von der Schule in Ausbildung |
pdf-file
Tanja ERBAN (Lehrstuhl für Pädagogik TU München)
Das Berufsvorbereitungsjahr als Übergang von der Schule zum Beruf: Eine Längsschnittuntersuchung zum Verbleib eines Absolventenjahrgangs und zur Wirksamkeit des Berufsvorbereitungsjahres |
pdf-file
Bernhard MARSCH & Marina POPPE (Berufsbildende Schulen Neustadt a. Rbge.)
Das „Neustädter Modell“ - ein präventives Übergangssystem! Berufliche Bildung für Haupt- und Realschüler |
pdf-file
Peter SLEPCEVIC-ZACH & Thomas KÖPPEL (Karl-Franzens-Universität Graz)
Übergang Schule-Hochschule – Herausforderungen für das berufliche Schulwesen |
pdf-file
Michaela STOCK & Elisabeth RIEBENBAUER (Karl-Franzens-Universität Graz)
Uni-Abschluss! Was nun? Übergang zwischen Universität und Arbeitswelt im Kontext der Kompetenzentwicklung und des lebenslangen Lernens unterstützt durch ePortfolio-Arbeit |
pdf-file
Martin KRÖLL (Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum)
Strategien zur Professionalisierung der wissenschaftlichen Weiterbildung – Wege von der Angebots- zur Nachfrageorientierung |
pdf-file
Alexander MASCHMANN (Universität Flensburg)
Deutsch-dänische Grenzübergänge in der Berufsbildung |
pdf-file
Evi SCHMID & Philipp GONON (Universität Zürich)
Übergang in eine Tertiärausbildung nach einer Berufsausbildung in der Schweiz |
pdf-file
Alexander SCHNARR (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
„Verlierer im Lernen?“ Übergangsproblematiken sowie die Rolle der Lehrkräfte in der beruflichen Bildung der V.R. China |
pdf-file