bwp@ Profil 4 - September 2016

Kompetenzentwicklung im wirtschaftspädagogischen Kontext: Programmatik – Modellierung – Analyse.

Profil 4: Digitale Festschrift für SABINE MATTHÄUS

Hrsg.: Hermann G. Ebner & Jürgen Seifried

Für Sabine Matthäus – Trilogie, Teil 2

Sehr geehrte Frau Matthäus!

Wie komme ich nur auf eine solche Anrede? Nein, das ist nicht die passende Anrede. Schon gar nicht für uns beide. Also auf ein Neues:

Liebe Frau Matthäus!

Das klingt auch nicht wirklich besser. Neuer Versuch erlaubt?

Liebe Kollegin!

Klingt schon besser, letztlich jedoch nicht wirklich rund. Noch ein Versuch erlaubt, ein letzter?

Liebe Sabine,

… das klingt gut. Richtig gut. Mit einem Mal ist mein Herz mitten drin und dabei. Ja das ist es:

Liebe Sabine,

was soll ich Dir zu Deinem formalen Abschied aus Deiner aktiven Universitätslaufbahn schreiben? Die Formalia Deiner Biographie kann man nachlesen, das muss ich nicht noch einmal aufschreiben oder gar kommentieren. Diese Formalia sagen schon etwas aus über Dich – und so ganz nebenbei auch über die Geschichte der Deutschen in dem Zeitfenster, das sich um den Punkt der Vereinigung der beiden deutschen Staaten herum erstreckt. Sie sagen auch etwas aus über Deine erfolgreiche Biographie. Chapeau!

Liebe Sabine,

was soll ich Dir, was möchte ich Dir wünschen? Was soll gerade ich Dir zu dem hier anstehenden Ereignis wünschen, der ebenfalls vor dem Übergang von dem einen Ufer zum anderen steht? Für den das Fährboot schon den Motor angeworfen hat. Und der nicht wirklich weiß, wie das auf dem Schiff und vor allem an dem anderen Ufer sein wird. Nachgedacht habe ich schon darüber, und Du hast dies ja auch getan. Aber einen guten Plan, einen wirklich guten? Vielleicht gibt es den ja gar nicht. Vielleicht ist es auch nicht gut, einen fein ausgearbeiteten Plan zu haben für diese Fahrt vom Rechtsufrigen aus dem großen Mannheimer Schloss hinüber zum linksufrigen Irgendwo.

Gib mir daher die Zeit, mit meiner Schreiberei nochmals von vorn zu beginnen.

Liebe Sabine,

ich versuche es einmal mit einem was-wäre-wenn-Anfang:

Was wäre, wenn es im Mai 1992 bei dem geblieben wäre, das damals als das Wahrscheinlichste erschien – nämlich bei dem „Sehr geehrte Frau Matthäus“? Später vielleicht einmal bei „Liebe Kollegin“? Aber die Geschichten, die wir gemeinsam getan haben, und auch die Geschichten, die mit uns beiden etwas getan haben, haben uns in eine lange gemeinsame Geschichte geführt. Es ist eine, die ich um keinen Preis missen möchte. Und es ist eine, für die ich Dir, liebe Sabine, sehr dankbar bin.

Ich erlaube mir, im Folgenden drei dieser Geschichten in Form kleiner Anekdoten zu erzählen, sie wieder in unser gemeinsames Gedächtnis zu rufen. Diese Geschichten zu schreiben, ist für mich verbunden mit einem Schmunzeln, mit tiefer Entspannung im Herzen auch. Ich schreibe diese Geschichten ganz aus meiner Sicht. Du magst sie auf eine andere Weise erlebt haben und auch erinnern. Sie haben etwas mit Dir zu tun, mit uns als Mitgliedern einer Universität. Und gleichzeitig weisen sie auch darüber hinaus.

Geschichte 1 „Was ist das denn für ein Wessi?“

Irgendwann im Mai 1992. Es war beschlossene Sache. Ich würde den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität zum 01. Juni 1992 übernehmen. An dieser Entscheidung beteiligt war kein Mitglied des damaligen Lehrstuhls. Es war eine „Wessi-Entscheidung“. Der Ruf, der mir vorauseilte, war damit wohl nicht der beste. Positiv gewendet, könnte man anführen, dass die Westdeutschen und die Ostdeutschen nicht wirklich viel voneinander wussten. Sie urteilten eher mit Bildern über Bilder, über inszenierte Bilder, über vielfach wiederholte, über ins Gedächtnis gebrannte. Für die einen waren die mit diesen Bildern verknüpften Befürchtungen sehr materiell, sehr direkt aktuell. Sie waren wie ein graues Tuch, das die bis dahin sicher erscheinende Zukunft verdeckte und dann verschwinden machte - wie in einem bösen Zauberspiel. Für die anderen, so auch für mich, war es vor allem terra incognita, an der Ostberliner Humboldt-Universität zu arbeiten. Ein Feld mit unzähligen Fallen. Viele davon – so weiß ich es heute – waren nur da, weil ich sie strikt erwartete. Weil vielleicht auch alle sie erwarteten. Liebe Sabine, damit war unser gemeinsames Spiel eigentlich von den ersten Momenten an ein bereits verlorenes. Oder?

Als ich das Dienstzimmer meines Vorgängers in der Spandauer Straße 1 betrat, im überbauten mittelalterlichen Heilig-Geist-Spital mit seiner (spät)gotischen Kapelle, in der Neuzeit dann Handelshochschule und eben Ort des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik, tat ich dies mit gleichermaßen beklommenem wie auch erwartungsvollem Herzen. Eine ganze Reihe von Mitgliedern des Lehrstuhls war anwesend. Schauten mich erwartungsvoll an. Teils auch verschlossen, teils sehr distant. Ich wurde zum Sofa direkt neben der Tür an der rechten Seite geleitet. Vor diesem kaum kniehohen Tisch ein Couchtisch. Auf der anderen Seite ein Wohnzimmerschrank – Nussbaum furniert, mittelbraun, auf Hochglanz poliert. In der Mitte eine Glasvitrine mit Gläsern und Tassen. Und Blümchengeschirr, das bei uns teils auch jetzt noch seinen Dienst tut. Links der Tür, an der Schmalseite des langen Raumes, zwei Stahlschränke; auch sie haben bis zu heutigen Tag alle Umzüge mitgemacht. In der hinteren Ecke links ein geschlossener Plastikvorhang. Rechter Hand des Sofas, vor dem hohen, ziemlich vergrauten Fenster an der anderen Schmalseite des Zimmers, der schwere schwarze Schreibtisch. Restbestand aus der wilhelminischen Zeit, so schien es mir jedenfalls. Davor, längs zwei Tische aufgestellt. Mit Stühlen. Die Wände waren vergraut. Die Decke sehr hoch; denn der Raum einmal ca. doppelt so groß gewesen, war später geteilt worden, um das Sekretariat und einen kleinen Vorraum zu beherbergen. Für mich war all dies wahrlich eine terra incognita, in der die Zeit einem deutlich verlangsamten Takt folgte, so schien es mir jedenfalls. Aber mir war aber auch so, als warte dies alles nur auf Veränderung, vielleicht auch auf Auszug.

Ich wurde gebeten, mich zu setzen – und fiel quasi durch, bis knapp über den Plastefußboden; denn die Sprungfedern waren schon in die Jahre gekommen. Verschämtes Lächeln wie ein kurzer Augenblitz. Geschieht ihm recht, war wohl die Botschaft. Nur eine meiner Unterstellungen?

Was dann beredet wurde, weiß ich nicht mehr. Irgendwann kam der Kollege Ralf Witt aus Hamburg in den Raum. Er vertrat den Lehrstuhl. Für mich, der ich knapp über dem Plasteboden schwebte, wurde die Situation noch unübersichtlicher, verwirrender. Aber das lag sehr wohl zuvörderst an mir. Als ich eine gute halbe Stunde später den Raum verließ, versuchte ich erst einmal durchzuatmen. Wieder so etwas wie mein inneres Gleichgewicht zurückzugewinnen. Es war nicht ganz einfach, bis mir dies gelang.

Neben dem Beschriebenen gibt es jedoch noch eine Erinnerung. Diese hat mir geholfen, dies alles zu ordnen. Sie bleibt unverrückt in meinem Gedächtnis: Da war eine Kollegin im Raum, bei der sich die Strenge in den Augen relativ schnell auflöste, auch wenn das Lächeln dann nur ein kleiner Anflug war. Liebe Sabine, hast Du eine Idee, wer diese Person war?

Geschichte 2: „Erste Abteilungssitzung– oder wie bugsiere ich den neuen Prof schnellstens hinter seinen Schreibtisch?“

Zwei drei Wochen später. Irgendwann in der zweite Hälfte Juni 1992. Es sollte, so war mein Plan, endlich die erste Abteilungsbesprechung werden. Bis dahin, waren alle (Noch-)Mitglieder des alten Lehrstuhls immer irgendwie unterwegs - und die neuen Mitglieder des neuen Lehrstuhls auch gefunden.

Im Vorfeld hatte es viele Gespräche mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gegeben. Aufreibende Gespräche. Viele waren überformt durch die Verzweiflung über die sich ankündigende Arbeitslosigkeit. Getragen von dem Gefühl, ungerechtfertigt aus dem eigenen Leben geworfen zu werden, keine Anerkennung für die bisherigen Leistungen zu erhalten. Einfach überflüssig gemacht zu werden. Als Ergebnis einer westlichen Übernahme der Humboldt-Universität zu Berlin in der Folge der Vereinigung der beiden deutschen Staaten. All das bei Menschen, die im Alter zwischen ca. 45 und 55 Jahren nur wenige Chancen sahen, sich erfolgreich einen Arbeitsplatz außerhalb der Universität zu suchen. Dies nicht zuletzt angesichts der damaligen Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt, vor allem in Berlin. In diesen Gesprächen war ich immer der Wessi, wahrgenommen als Repräsentant des Westens. Auch wahrgenommen als eine Art Gewinnler, der sich jetzt in der Humboldt-Universität platziere und seine Philosophie, seine Werte, seine Art, Wirtschaftspädagogik zu denken, den Humboldtianer_innen überstülpe. Der der deren akademische Leistungen missachte. Ich selbst war geprägt durch immer wieder neue Gefühle von Hilflosigkeit; denn die Entlassungsentscheidungen hatten vor mir schon Andere gefällt. Ich hatte diese in der täglichen Kommunikation auszuhalten. Meine Verunsicherung war groß. Prägend war das Gefühl, mich in einer terra incognita zu bewegen, aus der ich am Freitag per Flugzeug bis Montagmorgen entfliehen konnte.

Für diese erste Abteilungssitzung wollte ich hinter dem großen, schwarznussbaumschweren Schreibtisch hervorkommen und mich auf einen Stuhl an einem der beiden Tische vor diesem Schreibtischmonster setzen. So mein Plan. Ich wollte damit auch signalisieren, dass ich für die anstehende 'neue' Zeit – möglichst – auf eine veränderte Weise mit Hierarchien umgehen, so etwas wie „flache Hierarchien“ etablieren wollte. So mein Plan.

Da saß ich also an dem rechten der beiden vorgelagerten Tische und wartete. Die ersten Mitarbeiter_innen klopften, kamen herein. Blieben erstaunt stehen, setzten sich mir gegenüber. Keiner neben mich. Schnell waren bis auf einen Stuhl alle Tischplätze belegt. Dann holten sich die ersten Stühle aus der hinteren Seite des Zimmers. Setzten sich in einer Reihe quer zu den beiden vorgelagerten Tischen. Der eine Platz auf der der anderen Seite des Tisches und die Plätze neben mir blieben frei.

Schweigen. Erwartung. Erstaunen auch. Dann wagte einer der Anwesenden eine Richtigstellung: Ich gehöre hinter den wilhelminischen Schreibtisch. Denn dann könne nicht nur mein Platz, sondern auch die beiden Plätze neben mir belegt werden. Und ehe ich mich versah, saß ich hinter dem schwarzen Nussbaummonster, war mein Plan in dem Staub des Zimmers aufgegangen. Die rechte Tischseite wurde schnell aufgefüllt. Nur der eine Stuhl linkerhand nahe dem schwarzen Schreibtisch blieb nach wie vor frei. Dies, obwohl einige Mitarbeiter_innen nach wie vor auf der Stuhlreihe vor dem Tischensemble hockten. Die Antwort auf meine Aufforderung, da sei ja noch ein Stuhl frei, kam prompt: Das ginge nicht. Denn die Person, die dort immer säße, könne an diesem Tag nicht anwesend sein. Und dann bliebe der Stuhl eben frei. Das habe sich so eingespielt.

Als die Besprechung vorüber war, atmete ich erst einmal durch. Lehnte mich zurück und versuchte zu verstehen, was da mit mir gemacht worden war, was ich auch hatte mit mir machen lassen.

Liebe Sabine. Daran, wo Du in dieser - aus der heutigen Sicht höchst kuriosen - Personeninszenierung gesessen hast, erinnere ich mich nicht mehr. Nur daran, dass du anwesend warst. Und ich erinnere mich daran, dass wir später häufiger über dieses Ereignis geschmunzelt haben.

Der Anfang unserer Gemeinsamkeiten war eben holprig. Aufgefüllt mit Ereignissen, deren innere semantische Strukturen sich uns beiden erst später erschlossen haben. Vor allem die impliziten, die sich der Versprachlichung schnell entziehen. Das verschmitzte Lächeln ist uns beiden jedoch geblieben.

Geschichte 3: „Was macht ein Wessi-Prof 1994 in Sofia an der Universität für National- und Weltwirtschaft?“

Der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik hatte in den 1970er und 1980er Jahren ein weit verzweigtes Netz mit osteuropäischen Universitäten auf- und ausgebaut. Grundlegendes Thema war Wirtschaftspädagogik als Didaktik wirtschaftlichen/wirtschaftswissenschaftlichen Denkens. Zu vermitteln in den kaufmännischen Schulen. Eine dieser Universitäten, mit denen ein intensiver Austausch gepflegt wurde, war die Universität für National- und Weltwirtschaft in Sofia. Und dafür, dass sich diese Verbindung immer wieder in einem regen Austausch belebte, standest Du, liebe Sabine.

In der zweiten Jahreshälfte 1994 waren wir beide gemeinsam schon ein erstes Mal in Sofia gewesen. Auch eine Kollegin der Universität für National- und Weltwirtschaft war nach Berlin gekommen, um mit uns über Veränderungen in berufsbildungstheoretischen Grundlagen, über Fragen (fach-)didaktischer Modelle und über curriculare Konsequenzen für das Studium der Wirtschaftspädagogik zu sprechen. Ein Ergebnis war der Band 4 unserer Studien zur Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik aus der Humboldt-Universität zu Berlin. Für diesen wurden neuere wirtschaftspädagogische Grundlagentexte ins Bulgarische übersetzt. U. a. zur kommunikativen Kultur in der kaufmännischen beruflichen Erstausbildung, Gemeinsam geschrieben von Dir, liebe Sabine, von der bulgarischen Kollegin Zefira Mirtschewa und von mir. So ganz nebenbei deutete sich hier bereits die Grundlegung für die dann in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre durchgeführten beiden DFG-Projekte an.

Im September 1995 erfolgte durch die Hans-Böckler-Stiftung die Finanzierung der international besetzten Sektion 4 „Pedagogical Methodology in Management Training and Economics“ des AEDEM-Kongresses (European Association of Company Management and Economics) in Sofia, die zu zwei Tagungsbänden dieser Sektion führte. Hier waren wir beide schon ein ganz gut aufeinander abgestimmtes Duo in Sachen (Fach-)Didaktik. Der Titel des gemeinsamen Beitrages in einem der beiden Bände macht dies sehr deutlich. Später, 1999 - da warst Du schon in Mannheim - , gab es noch einen gemeinsam herausgegebenen Band in bulgarischer Sprache in unserer Reihe der Studien zur Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik. So ein Teil unserer gemeinsamen ‚bulgarischen‘ Geschichte.

Aber zurück zur Eingangsfrage: Was macht ein Wessi-Prof 1994 in Sofia an der Universität für National- und Weltwirtschaft? Zwar waren seit meinem Amtsantritt im Juni 1992 knapp zwei Jahre vergangen. Auch war ich inzwischen in Prag und in Krakau an den beiden dortigen Universitäten für Ökonomie gewesen. Aber Sofia präsentierte sich mir als eine Stadt, in der das mir nicht oder nur ansatzweise Bekannte meinen dortigen Lernrhythmus und meine Lernstruktur prägte. Glücklicher Weise hatte ich Dich als Begleiterin. Gemeinsam mit der Kollegin aus Sofia. Ihr beide habt mir diese Stadt nicht nur so gezeigt, wie man sie eben einem Touristen zeigt, sondern Ihr habt sie mir auch erklärt. Die Sehenswürdigkeiten gehörten zwar auch dazu. Jedoch verwiesen eure Erklärungen vor allem auf die (scheinbaren) Nebensächlichkeiten, auf die Verwerfungen, auf die damals für diese Stadt neue Zeit. Besonders auf die Befürchtungen, Ungewissheiten. Aber auch auf die Mutigkeiten der dortigen Universität. Deiner Geduld, liebe Sabine, habe ich wesentlich zu verdanken, dass mir der Zugang zu diesem Land, zu seiner Geschichte, zu dieser Universität und zu deren Versuche gelang, irgendwie eine Balance zwischen Festhalten und Veränderung aufzubauen. Es war eine fragile, immer wieder kontrovers debattierte Balance. Eine Balance, die nicht zuletzt immer wieder erneut durch Macht- und Positionsrituale in Frage gestellt wurde.

Es war gut, es war schön, mit Dir, liebe Sabine, durch diese Stadt zu gehen, eigentlich wandern zu dürfen. Mit neugierigen, offenen Augen. Dich neben mir zu haben, der ich all meine vielen Fragen stellen konnte. Dich an meiner Seite zu wissen, die mir das Innere der dortigen Universität begreifbar machen konnte.

Liebe Sabine,

eigentlich sind die drei erzählten Anekdoten nur wie ein Anfang einer langen Kette von Geschichten, die sich durch teils kontroverse Diskussionen, vor allem aber durch vorwärtstreibende, auf Konsensbildung ausgerichtete Debatten zwischen uns beiden charakterisieren lassen – zumindest aus meiner Sicht. Da sind die gemeinsam geschriebenen Aufsätze, die gemeinsam getragenen DFG-Projekte zu gelungener und instrumenteller Kommunikation in kaufmännischen Kundengesprächen. Da sind die gemeinsam gesicherten internationalen Kooperationen.

Gefreut habe ich mich zutiefst, als Dir der Sprung an die Universität Mannheim gelang. Es war eine rundum gute Entscheidung für diese Universität. Für die dortige Wirtschaftspädagogik. Es war nicht die Beendigung unserer Gemeinsamkeiten, auch wenn die Belastungen der akademischen Arbeit und die Weite zwischen Berlin und Mannheim die Zahl der Kontakte ein wenig ausdünnte. Aber jeder dieser Kontakte strahlte eines aus – unmittelbares Verstehen, ad hoc vorhandene Vertrautheit der Kommunikation. So ist eben aus dem holprigen Beginn unserer Begegnungen im Mai/Juni 1992 eine intensive Freundschaft geworden.

Nach diesem kleinen lächelnd-schmunzelnden Blick auf unsere gemeinsame(n) Geschichte(n) bleibt mir noch, eine Antwort auf die eingangs schon gestellte Frage zu versuchen: Was soll, was mag ich Dir wünschen? Da gibt es so Vieles, das Du verdient hättest, dass Dir es Jemand oder Jemandin wünsche. All dies aufzuschreiben, würde aus meinen Zeilen das machen, was in der Textlinguistik die Endlosigkeit von Text genannt wird. Denn man kann ja an den bereits geschriebenen immer etwas anfügen. Damit dies nicht den Rahmen dieses Bandes sprengt, wünsche ich Dir, dass der Wein auf der linken Seite des Flusses nach seiner Überquerung so gut munden möge, wie diejenigen, die immer den Wein von der rechten Seite trinken, behaupten, dass dieser sei. Vielleicht sollten wir dieser so wichtigen und gehaltvollen Frage gemeinsam nachgehen – mit einem Anflug von Genuss.

Zitieren des Beitrags

van Buer, J. (2016): Für Sabine Matthäus – Trilogie, Teil 2. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädago­gik – online, Profil 4: Kompetenzentwick­lung im wirtschafts­päda­gogis­chen Kontext: Programmatik – Modellierung – Analyse. Digi­tale Festschrift für SABINE MATTHÄUS, 1-6. Online: http://www.bwpat.de/profil4/van-buer-trilogie2_profil4.pdf (09-09-2016).