Profil 8
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
Newsletter

bwp@ Profil 8 - September 2023
Netzwerke – Strukturen von Wissen, Akteuren und Prozessen in der beruflichen Bildung
Profil 8: Digitale Festschrift für Bärbel Fürstenau
Hrsg.:
, &Fostering Dissemination of Innovations in Vocational Education: Analysis of Theories on Organizations and Organizational Behaviour and a Delphi Study
Förderung der Verbreitung von Innovationen in der beruflichen Bildung: Analyse von Theorien über Organisationen und organisationales Verhalten und eine Delphi-Studie
Die berufliche Bildung steht aufgrund der Dynamik des Kontextes, der Komplexität des Systems und der (sich ständig ändernden) Anforderungen vor vielen Herausforderungen. Daher ist eine kontinuierliche Reaktionsfähigkeit der beruflichen Bildung erforderlich, damit sie den Anforderungen und den Merkmalen der Zielgruppe gerecht wird, was sich wiederum auf die Entwicklung von Innovationen auswirkt. Für eine erfolgreiche berufliche Bildung müssen Innovationen verbreitet werden. Wie kann dies gefördert werden? Dazu wurde eine Studie im Mixed-Methods-Design durchgeführt, bestehend aus (1) einer Analyse von Theorien über Organisationen und organisationales Verhalten und (2) einer Delphi-Studie. Die Merkmale der Innovationen, die Einbeziehung von Interessengruppen und der Kontext werden als Faktoren genannt, die die Verbreitung beeinflussen. Um die Verbreitung von Innovationen zu fördern, werden konkrete Vorschläge in Bezug auf die Berufsschule als Organisation, die lernende Organisation, die Einbeziehung verschiedener Akteure sowie in Bezug auf Teams, Netzwerke und Boundary Crossing formuliert. Instrumente für die erforderliche Analyse der Verbreitung und die Analyse der Berufsschule werden entwickelt.
Fostering Dissemination of Innovations in Vocational Education: Analysis of Theories on Organizations and Organizational Behaviour and a Delphi Study
Vocational education faces many challenges due to the dynamics in the context, the complexity of the system and the (ever changing) demands. Therefore, continuous responsiveness of VET is required, for VET that fits the demands and the characteristics of the target group, and the impact thereof on the development of innovations. For successful VET innovations need to be disseminated. How can this be fostered? A mixed methods design study was conducted consisting of (1) an analysis of theories on organizations and organizational behaviour and (2) a Delphi study. Characteristics of the innovations, involvement of stakeholders, and the context are mentioned to affect dissemination. To foster dissemination of innovations concrete suggestions are formulated in relation to the college as an organization, the learning organization, involvement of different actors, to teams and networks, and to boundary crossing. Tools are developed for the required analysis of the dissemination and the vocational college itself.
Zitieren des Beitrags
Mulder, R.H. (2023): Fostering Dissemination of Innovations in Vocational Education: Analysis of Theories on Organizations and Organizational Behaviour and a Delphi Study. In: bwp@ Profil 8: Netzwerke – Strukturen von Wissen, Akteuren und Prozessen in der beruflichen Bildung. Digitale Festschrift für Bärbel Fürstenau zum 60. Geburtstag, hrsg. v. Hommel, M./ Aprea, C./Heinrichs, K., 1-21. Online: https://www.bwpat.de/profil8_fuerstenau/mulder_profil8.pdf (14.09.2023).