Spezial AT-4
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
Newsletter
bwp@ Spezial AT-4 - September 2022
Wirtschaftspädagogik in Österreich 2022
Beiträge zum 15. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress
Hrsg.:
Partnerschaftliches Lehren und Lernen als Leitidee der Konzeptionierung von Praxisphasen in der Lehrerbildung
Der folgende Beitrag diskutiert Konzepte gleichberechtigter kollaborativer Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation als Leitidee integrierter Praxisphasen in der tertiären Lehrerbildung: Co-Planning, Team- und Co-Teaching, co-konstruktive Unterrichtsgestaltung und familienähnliche Konzepte. Es werden zunächst Gemeinsamkeiten und Variationen dieser Konzeptvorstellungen analysiert, Befunde zu Vor- und Nachteilen derartiger Modelle von Schulpraktika vorgelegt, um abschließend Schritte einer möglichen Implementierungsstrategie zu überlegen.
Collaborative Teaching and learning as a guiding principle for the conceptualization of student teachers’ field experiences
The following article discusses concepts of non-hierarchical collaborative lesson planning, implementation and evaluation as a guiding principle of integrated student teachers’ field experiences in tertiary teacher education: co-planning, team- and co-teaching, co-constructive lesson design and related concepts. First, commonalities and variations of these conceptual ideas are analyzed, findings on advantages and disadvantages are presented, and finally, steps of a possible implementation strategy are considered.
Zitieren des Beitrags
Steger, M. (2022): Partnerschaftliches Lehren und Lernen als Leitidee der Konzeptionierung von Praxisphasen in der Lehrerbildung. In: bwp@ Spezial AT-4: Beiträge zum 15. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress, 1-15. Online: https://www.bwpat.de/wipaed-at4/steger_wipaed-at_2022.pdf (09.09.2022).