Spezial AT-2
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
bwp@ Spezial AT-2 - September 2019
Wirtschaftspädagogik in Österreich 2019
Beiträge zum 13. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress
Hrsg.:
, &Elektronisches Kompetenzentwicklungsportfolio – Befunde einer Begleitforschung
Für die Entwicklung wirtschaftspädagogischer Professionalität kann der (Selbst-)Reflexion eine besondere Bedeutung beigemessen werden. Im vorliegenden Beitrag steht die Implementierung eines elektronischen Kompetenzentwicklungsportfolios (eKEP) für Studierende im Masterstudium der Wirtschaftspädagogik am Standort Graz im Mittelpunkt. Anhand von Daten aus einer seit 2009 durchgeführten Begleitforschung wird es möglich, die Entwicklung der Studierenden im Rahmen des eKEP nachzuvollziehen. Um Einblick in die Nachhaltigkeit der Portfolioarbeit über das Studium hinaus zu gewinnen, wurden zudem Absolvent/inn/en im Rahmen einer Alumni-Studie (452 WIPÄD-Alumni haben daran teilgenommen) befragt. Die Ergebnisse der Längsschnittstudie zeigen, dass die Studierenden einen positiven Einfluss des eKEP auf ihre (Selbst-)Reflexion wahrnehmen. Auch wenn Absolvent/inn/en, die eine eKEP-Begleitung durchlaufen haben, der (Selbst-)Reflexion einen höheren Stellenwert beimessen, wird das eKEP nach Studienabschluss dennoch nur in Einzelfällen weiterentwickelt. Allerdings setzt rund ein Drittel der Befragten das eKEP u.a. bei Bewerbungen ein – was für eine gewisse Nachhaltigkeit spricht.
Zitieren des Beitrags
Stock, M./Fernandez, K. (2019): Elektronisches Kompetenzentwicklungsportfolio – Befunde einer Begleitforschung. In: bwp@ Spezial AT-2: Beiträge zum 13. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress, 1–12. Online: http://www.bwpat.de/wipaed-at2/stock_fernandez_wipaed-at_2019.pdf (22.09.2019).