bwp@ Spezial AT-6 - Oktober 2024

Wirtschaftspädagogik in Österreich 2024

Beiträge zum 17. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress

Hrsg.: Georg Krammer & Abida Malik

SPINTeams – Ein Lernangebot zur Förderung unternehmerischer Kompetenzen

Beitrag von Susanne Kamsker, Jakob Stadler & Michaela Stock
Schlüsselwörter: SPINTeams, unternehmerische Kompetenz, Entrepreneurship Education, Constructive Alignment, Hochschullehre

Das Bestreben, unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern (Carretero et al., 2017), ist bereits seit längerem ein zentrales Anliegen vieler Bildungsinstitutionen (BMBWF, 2024) und basiert auf dem Gedanken Schumpeters, dass Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Weiterentwicklung letztendlich nur durch Entrepreneure und Intrapreneure angeregt werden können (Schumpeter, 1912, S. 111). Europäische Hochschulen zählen zu den wichtigsten Innovationsquellen unserer Gesellschaft. Die Überführung von Forschungsergebnissen in Unternehmer:innentum sowie die Realisierung von Unternehmensideen stellen jedoch eine große Herausforderung dar, welche der Ausgangspunkt für das Erasmus+-Projekt SPINTeams war. Angelehnt an den Ansatz des Constructive Alignments wurde daher ein Lernprogramm gestaltet, welches Entrepreneure wie auch Intrapreneure dabei unterstützt, ihre eigenen Ideen zu erkennen, zu realisieren und zu evaluieren. Durch die kohärente Abstimmung von Lernzielen, Lehr- und Lernaktivitäten und Bewertungskriterien sowie die Integration von Peer Learning und Mentoring wurde ein Lernangebot gestaltet, welches zu einer nachhaltigeren Gründung von Start-ups und Spin-offs im universitären Umfeld beitragen soll.

SPINTeams – A learning opportunity to promote entrepreneurial competences

English Abstract

The endeavor to promote entrepreneurial thinking and acting (Carretero et al., 2017) is a central concern of many educational institutions nowadays (BMBWF, 2024). It is based on Schumpeter's idea, that economic growth and social development can ultimately only be stimulated by entrepreneurs and intrapreneurs (Schumpeter, 1912, p. 111). European universities are one of the most important sources of innovation in our society. However, the transfer of research results into entrepreneurship and the realization of business ideas represent a major challenge, which was the starting point for the Erasmus+-project SPINTeams. Based on the constructive alignment approach, a learning program was designed to support entrepreneurs and intrapreneurs in recognizing, realizing and evaluating their own ideas. Through the coherent coordination of learning objectives, teaching and learning activities as well as assessment criteria and the integration of peer learning and mentoring, a learning opportunity was created to boost the sustainable foundation of start-ups and spin-offs in the university environment.

Zitieren des Beitrags

Kamsker, S., Stadler, J. & Stock, M. (2024). SPINTeams – Ein Lernangebot zur Förderung unternehmerischer Kompetenzen. In G. Krammer & A. Malik (Hrsg.), bwp@ Spezial AT-6: Beiträge zum 17. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress (S. 1–19). https://www.bwpat.de/wipaed-at6/kamsker_etal_wipaed-at_2024.pdf

Veröffentlicht am 12. Oktober 2024