Spezial AT-6
Über bwp@
bwp@ ... ist das Online-Fachjournal für alle an der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Interessierten, die schnell, problemlos und kostenlos auf reviewte Inhalte und Diskussionen der Scientific Community zugreifen wollen.
bwp@ Spezial AT-6 - Oktober 2024
Wirtschaftspädagogik in Österreich 2024
Beiträge zum 17. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress
Hrsg.:
&Gründungsabsicht von Jugendlichen – eine empirische Studie am Beispiel des Talentcenters
Die Forderung nach mehr Unternehmensgründungen bzw. nach mehr Personen die dieses gründen wollen, ist eine altbekannte. Die unternehmerischen Kompetenzen dieser Personen zu fördern ist ein Ziel der Entrepreneurship Education, wobei die Gründungsabsicht eine wichtige Voraussetzung darstellt. Bei Jugendlichen kommt dazu, dass nicht nur die Entscheidung in Richtung einer eigenen Unternehmensgründung zu gehen getroffen werden muss, sondern ganz generell die Frage der Berufswahl bzw. der Berufsorientierung diese beschäftigt. Wie Berufsorientierung gut begleitet werden kann, kann mit dem Talentcenter der Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark gezeigt werden. Hier können an insgesamt 48 Teststationen die Neigungen, Talente und Potenziale junger Menschen untersucht werden, die an der Schwelle einer Entscheidung – entweder für eine weitere schulische Ausbildung im allgemeinbildenden oder berufsbildenden Bereich oder für das Erlernen eines Berufs – stehen. Im Zuge der Begleitforschung zum Talentcenter konnte auch die Gründungsneigung von knapp 1.500 Jugendlichen im Jahr 2023 erhoben werden. Die hier berichteten empirischen Ergebnisse legen nahe, dass Gründungsabsichten bereits im jugendlichen Alter variieren und durch Berufsinteressen geprägt sind.
Entrepreneurial intention in adolescents – An empirical investigation in Austria
The demand for more start-ups and aspiring entrepreneurs is widely recognized. Entrepreneurship education fosters this demand among others by enhancing individuals’ intention to start a business as this is a key prerequisite of founding an actual business. Young people face not only the decision of whether to pursue entrepreneurship, but also need to take the broader challenge of choosing a career path. The Talentcenter of the Economic Chamber (WKO) Styria provides an effective model for career orientation support. It features 48 test stations designed to assess the interests, talents, and potential of young people at a crucial stage, where they must choose between further academic education – whether general or vocational – or entering the workforce. As part of a research collaboration with the Talentcenter, nearly 1,500 young people were surveyed in 2023 about their entrepreneurial intentions. The findings indicate that entrepreneurial intentions already differ in adolescence and are significantly shaped by career interests.
- Details
Zitieren des Beitrags
Slepcevic-Zach, P., Stock, M., Heidekum. A. E., Bergner, S. & Neubauer, M. (2024). Gründungsabsicht von Jugendlichen – eine empirische Studie am Beispiel des Talentcenters. In G. Krammer & A. Malik (Hrsg.), bwp@ Spezial AT-6: Beiträge zum 17. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress (S. 1–20). https://www.bwpat.de/wipaed-at6/slepcevic-zach_etal_wipaed-at_2024.pdf