bwp@ Spezial HT2023 - Januar 2024

Fachkräftesicherung – Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung

Hrsg.: Karl-Heinz Gerholz, Silvia Annen, Rita Braches-Chyrek, Julia Hufnagl & Anne Wagner

Vielfalt und Persönlichkeitsentwicklung. Der zivilgesellschaftliche Beitrag religiöser Bildung an beruflichen Schulen

Beitrag von Matthias Gronover
Schlüsselwörter: Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, religiöse Bildung, religiöse Vielfalt, Perspektivenwechsel, Positionalität

Gesellschaftliche Vielfalt spiegelt sich in den unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten der Auszubildenden. Konfessioneller Religionsunterricht findet in den beruflichen Schulen in vielen Bundesländern im Klassenverband statt, so dass gesellschaftliche, religiöse Vielfalt sich hier wie in einem Brennglas spiegelt. Das ist die Besonderheit und Chance für religiöse Bildung in der beruflichen Ausbildung. In der funktional differenzierten Gesellschaft treffen in berufsbildenden Schulen verschiedene religiöse Identitäten allgegenwärtig aufeinander. Der Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen moderiert diese Begegnung nicht nur, er strukturiert sie auch. Gelingende Persönlichkeitsentwicklung zeigt sich durch den kompetenten Dialog mit religiöser Vielfalt. Dabei spielen die Fähigkeiten, eine eigene Position vernünftig zu vertreten und Perspektiven zu wechseln, eine zentrale Rolle. Der Aufsatz beschreibt den Beitrag religiöser Bildung in der Berufsschule dazu und stellt aktuelle, empirische Forschungsergebnisse aus verschiedenen Projekten vor: Die Fähigkeit, in religiösen Bildungsprozessen fremde, andere Perspektiven einzunehmen, korreliert mit dem Erwerb religiösen Wissens; und der Positionalität wird ein hoher Stellenwert beigemessen, weil durch sie die jeweilige Binnenperspektive des Glaubens in den Unterricht eingespielt werden kann. Die Analyse vorfindlichen Religionsunterrichts zeigt eine starke Orientierung der Interaktionen an inhaltlichen Fragen, während etwa stilistische Elemente von Religion (z.B. Gebet im Alltag) eine vergleichsweise geringe Rolle spielen. Neben religionsdidaktischen Fragen nach dem Verhältnis von Subjektorientierung und religiöser Normativität stellen sich aus diesen Forschungsergebnissen Fragen zum Verhältnis von Bildung und Ausbildung. Fasst man Religion als integralen Bestandteil nicht nur der Gesellschaft, sondern auch der Persönlichkeit, geht es in der Berufsschule um eine toleranz- und gerechtigkeitssensible religiöse Bildung, die deshalb auch zur beruflichen Kompetenz beitragen kann.

Diversity and Personality Development. The contribution of religious education in vocational schools to civil society

English Abstract

The different religious affiliations of trainiees reflect social diversity in classrooms. In many federal states, denominational religious education takes place in classes at vocational schools, so that social and religious diversity is reflected here as if in a burning glass. This is the special feature and opportunity for religious education in vocational training. In a functionally differentiated society, different religious identities encounter each other ubiquitously in vocational schools. Religious education in vocational schools not only moderates this encounter, it also structures it. Successful personality development is demonstrated by a competent dialogue with religious diversity. In this context, the abilities to reasonably represent one's own position and to change perspectives play a central role. The paper describes the contribution of religious education in vocational schools and presents current, empirical research results from various projects: The ability to include diverse perspectives in religious education processes correlates with the acquisition of religious knowledge; In this context a high value is placed on positionality, because through it the respective internal perspective of faith can be implemented into the lessons. The analysis of existing religious education shows a strong orientation of the interactions towards questions of content, while stylistic elements of religion (e.g. prayer in everyday life) play a comparatively minor role. In addition to questions about the didactics of religion and the relationship between subject orientation and religious normativity, these research findings raise questions about the relationship between education and training. If one understands religion as an integral part not only of society but also of the personality, the vocational school is about religious education that is sensitive to tolerance and justice and can therefore also contribute to professional competence.

Zitieren des Beitrags

Gronover, M. (2024): Vielfalt und Persönlichkeitsentwicklung. Der zivilgesellschaftliche Beitrag religiöser Bildung an beruflichen Schulen. In: bwp@ Spezial HT2023: Hochschultage Berufliche Bildung 2023, hrsg. v. Gerholz, K.-H./Annen, S./Braches-Chyrek, R./Hufnagl, J./Wagner, A., 1-14. Online: https://www.bwpat.de/ht2023/gronover_ht2023.pdf (22.01.2024).